Transkribi.de
Transkription / Übersetzung / Untertitelung

TiQ


TiQ - Talk in Qualitative Social Research
TIQ steht für "Talk in Qualitative Social Research" und ist im Rahmen der Arbeit mit Gruppendiskussionen und der Entwicklung der dokumentarischen Methode entstanden (vgl. u.a. Bohnsack 1989) Es ist in einer großen Zahl rekonstruktiver Arbeiten als Richtlinie zur Transkription zur Anwendung gekommen.
   
Den Möglichkeiten für die Feinheit der Transkription sind mit TiQ gegenüber anderen Transkriptionssystemen wie GAT2 oder HIAT deutliche Grenzen gesetzt. Das macht allerdings seine Dokumentation sowie Lehr- und Lernbarkeit sehr ökonomisch.

TiQ ist nicht für primär sprachwissenschaftliche Forschungsinteressen geeignet, für die meisten anderen Erkenntnisinteressen, die mit rekonstruktiven Methoden bedient werden können, hat es sich jedoch sehr gut bewährt.

Es lässt sich mit jedem Textverarbeitungsprogramm anwenden und hat keine elektronische Grundlage. (Przyborski 1998, S. 167)

TiQ - Regeln:
  • Buchstäbliche Transkription: das heißt, Füllwörter, Verständnissignale und emotionale Äußerungen (mhm, lachen usw.) werden ausgeschrieben.
  • Großschreibung von Wörtern bei Neuansetzen eines Sprechers am Beginn nach einem └. Achtung: Nach Satzzeichen wird klein weitergeschrieben um zu verdeutlichen, dass Satzzeichen die Intonation anzeigen und nicht grammatikalisch gesetzt werden.
  • Zeilennummerierung zum Auffinden von Transkriptstellen für die Auswertung, Zitate, etc.
  • Transkriptionskopf: Name der Passage, Beginn und Dauer, Kürzel oder Namen der Bearbeiter, Bezeichungen der Interview-Personen / Gruppen
  • Dem Interviewer wird z.B. die Maskierung I1 oder bei mehreren I1 und I2 zugewiesen; den Befragten wird ein Buchstabe zugeordnet mit Zusatz f (weiblich) oder m (männlich): z.B. BW1 und BW2 für zwei weibliche Personen sowie BM für einen männlichen Teilnehmer am Interview.
TiQ - Zeichenlegende und Symbole:

Beginn einer Überlappung bzw. direkter Anschluss beim Sprecherwechsel

Ende einer Überlappung

(.)

Pause bis zu einer Sekunde

(2)

Anzahl der Sekunden einer Sprechpause

nein

betont  (unterstrichen)

nein

laut (fett geschrieben) in Relation zur üblichen Lautstärke des/r Sprechers/in

°nee°

sehr leise (in Relation zur üblichen Lautstärke des Sprechers/der Sprecherin)

.

stark sinkende Intonation (Punkt)

;

schwach sinkende Intonation (Strichpunkt)

?

stark steigende Intonation (Fragezeichen)

,

schwach steigende Intonation (Beistrich / Komma)

viellei-

Abbruch eines Wortes

oh=nee

Wortverschleifung

nei::n

Dehnung, die Häufigkeit vom : entspricht der Länge der Dehnung

(doch)

Unsicherheit bei der Transkription, schwer verständliche Äußerungen

( )

unverständliche Äußerungen, die Länge der Klammer entspricht etwa der Dauer der unverständlichen Äußerung

((stöhnt))

Kommentare bzw. Anmerkungen zu parasprachlichen, nicht-verbalen oder gesprächsexternen Ereignissen; die Länge der Klammer entspricht im Falle der Kommentierung parasprachlicher Äußerungen (z.B. Stöhnen) etwa der Dauer der Äußerung. In vereinfachten Versionen des Transkriptionssystems kann auch Lachen auf diese Weise symbolisiert werden. In komplexeren Versionenwird Lachen wie folgt symbolisiert:

@nein@

z.B. lachend gesprochenes „nein“

@(.)@

kurzes Auflachen

@(3)@

3 Sekunden Lachen

//mhm//

Hörersignal des Interviewers, wenn das „mhm“ nicht überlappend ist.


TiQ - praktisches Beispiel:
Ort: Einkaufszentrum, Eingang zu einem Kaufhaus 
Datum: 02.07.2015
Timecode: 00:00:09-4 – 00:00:17-3
Transkription: P. Mustermann
Korrektur: B. Musterfrau
AB(1-6) … Gruppenname AB sowie Zeile 1 bis Zeile 6

1 A1: Ich wollte euch ja letztens von meiner Schwester und ihrem Kind erzählen, (2) und jetzt sagt mir bitte einfach, dass
2 ihr schon wisst, worum es geht und wie euch dieser Umstand in eurem norm- täglichen Leben ähm einschränkt.
3 #00:00:15#
4 Bm: Ähm ja (2) ich hab wirklich so (2) @keine Ahnung@, außer das, was du mir … #00:00:15-6
5 Af: └Ja, @(.)@ puh::, ich auch nich (leichtes seufzen) ┘#00:00-16-7
6 Bm: Zu so=nem ähm, zu dem Thema … #00:00-17-3
Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie sich ein individuelles Angebot erstellen lassen? Wir sind rund um die Uhr gerne für Sie da!

Viele Grüße,
Ihr Team von Transkribi.de



Copyright (c) transkribi.de - Alle Rechte vorbehalten.
AGB's | Datenschutz | Impressum
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden