Wörtliche Transkription
Wörtliche Transkription - Einfache Regeln oder Erweiterte Regeln?
In der Transkription kann es durch die Begriffsvielfall mitunter schnell zu Verwirrungen kommen. Oft werden wir von neuen Kunden nur angeschrieben: "Ich brauche ein narratives Interview", oder "Es soll eine wörtliche Transkription sein." Oft wünschen sich auch viele, dass wir mit Dialekt transkribieren aber nicht buchstäblich. Wo liegt da eigentlich der Unterschied? Und wie sieht es vor allen Dingen mit den Kosten für die Transkription aus?
Der Unterschied zwischen wortgenau und buchstäblichWortgenau bedeutet, dass weder lautsprachlich oder zusammenfassend transkribiert wird. Vorhandene Dialekte werden also möglichst wortgenau ins Hochdeutsche übersetzt. Ist keine eindeutige Übersetzung möglich, so wird der Dialekt beibehalten, zum Beispiel: „Heuer gehen wir auf das Oktoberfest“.
Buchstäblich im Gegensatz bedeutet, dass Wortverkürzungen wie „runtergehen“ statt „heruntergehen“ oder „mal“ statt „einmal“ werden genauso geschrieben, wie sie gesprochen werden. Hier wird also Umgangssprache, Slang und Dialekt mit übernommen.Man kann also sehr allgemein sagen, eine wörtliche Transkription ist eine Transkription nach den einfachen Regeln und eine buchstäbliche Transkription nach den erweiterten Regeln. Natürlich bieten wir Ihnen ebenso eine individuelle Lösung an. Sehen Sie hier unsere Preisübersicht.
Wörtliche Transkription für narrative Interviews?
Der Begriff narratives Interview hat zuerst mal nichts mit Transkription zu tun. Es beschreibt lediglich die Herangehensweise und den Ablauf eines Interviews. Es wird versucht, durch freies Erzählenlassen von Geschichten zu subjektiven Bedeutungsstrukturen gelangen, die sich einem systematischen Abfragen versperren würden. Weiter ist das narrative Interview frei gehalten und das Gespräch wird lediglich strukturiert durch den universellen Ablaufplan von Erzählungen, welche vom Interviewer unterstützt werden.
Auf was kommt es Ihnen an?
Um letztendlich die Frage klären zu können, ob eine wörtliche Transkription oder eine buchstäbliche Transkription benötigt wird, müssen Sie selbst entscheiden. Bei einer einfachen Transkription steht der Inhalt des Gesagten im Vordergrund und es wird auf reine Lesbarkeit geachtet.
Die erweiterte Transkription hingegen legt ebenso Wert auf die nichtsprachlichen Phänomene und darauf, wie etwas gesagt wird und entsprechend werden viele Extras transkribiert, wie zum Beispiel Satz- und Wortwiederholungen, Nonverbale Äußerungen, Stotter, Flüstern, Husten, Einwürfe und Handlungen, die während des Interviews passieren. Auch Pausen und Verständnissignale werden mittranskribiert.
Verwendungszweck von wörtlichen und buchstäblichen Transkriptionen
Es kommt also ganz auf den Verwendungszweck und natürlich auch etwas auf Ihren Geldbeutel an. Gerne können Sie auch mit uns ihre Wünsche besprechen und wir erstellen Ihnen ein passendes Angebot. Die Links führen Sie zu weiteren Details der verschiedenen Transkriptionssysteme und zu unseren Beispielen. Aber zuerst sollten Sie sich ein paar Dinge fragen. Sind Sie:
• In erster Linie daran interessiert, die gegebenen Antworten zu interpretieren und möchten zwischen den Zeilen zu lesen?
• Sie möchten herauszufinden ob ein Befragter zögert oder ohne Punkt und Komma spricht?
• Ob er überlegt, zweifelt, lacht, verzögert oder andere Verhaltenweisen und Emotionen an den Tag legt?
Dann ist eine Transkription nach den erweiterten Regeln für Sie das Richtige. Hier werden alle Extras, jeder Slang, etc. mittranskribiert, aber kein Dialekt.
Benötigen Sie die Ausarbeitung für eine qualitative Datenanalyse (QDA) oder möchten rein inhaltlich damit weiterarbeiten, sprich Sie:
• Wollen den reinen und puren Inhalt eines Interviews, ohne störende Extras, schlicht und gut lesbar?
• legen keinen Wert darauf, ob der Interviewte grammatikalisch und stylistisch richtig oder falsch spricht?
• brauchen keine wissenschaftliche Interpretation, sondern nur das Gesagte?
In diesem Fall ist eine Transkription nach den einfachen Regeln für Sie das Richtige.
Für weitere Infos bieten wir eine tabellarische Übersicht und unsere Transkriptionssysteme auf einen Blick. Überall finden Sie natürlich einen Link, der Sie zu weiteren Details bringt. Sie können uns auch einfach kontaktieren und wir besprechen persönlich mit Ihnen ihre Wünsche. Wir helfen Ihnen gerne aus dem Jungle!
Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie sich ein individuelles Angebot erstellen lassen? Wir sind rund um die Uhr gerne für Sie da!
Viele Grüße,
Ihr Team von Transkribi.de